Wer nicht mehr will, als er kann, bleibt unter seinem Können.

Laura Addams, Herbert Marcuse (beide werden in unterschiedlichen Quellen als Urheber genannt)

Was wir tun

Training in den Ballspielen ist ein sehr komplexer Prozess. Die Seite systematischtrainieren.de wird dich dabei unterstützen, den Prozess systematisch, zielgerichtet und damit letztendlich erfolgreich zu gestalten.

Wie wir daran arbeiten

Hier entsteht eine Datenbankanwendung zur Dokumentation und Auswertung des Trainings, zunächst spezialisiert für das Handballtraining, später auch für andere Spielsportarten (Fußball, Basketball, ...).
Wenn du die Vorteile der Datenbank und den Service von habatra.de nutzen möchtest, kannst du dich mit dem hier hinterlegten Formular anmelden. Vereinsvertreter schreiben bitte eine Email.

Dein Benefit

Als Spieler protokollierst du sehr einfach dein Training und erhältst so einen Überblick, was du in der letzten Zeit alles trainiert hast. Häufig stellt man fest, dass man das Individualtraining vernachlässigt hat oder dass die Athletik zu kurz gekommen ist. Oder du verletzt dich zu oft und kannst mit Hilfe der Daten mit deinem Trainer die Ursachen finden.

Beim Blick auf die Spielerliste sieht der Trainer auf einen Blick, ob ein Spieler überlastet oder unterfordert ist. Dann passt man das Training individuell an. Gut, wenn man es vor einer Verletzung sehen kann.

Als Trainer oder Vereinskoordinator möchtest du vielleicht wissen, was deine Spieler bei anderen Trainern gemacht haben, wie hoch die Belastung war, ob du in den Trainingsschwerpunkten deine Philosophie auch wiederfindest und und und. Vielleicht bist du auch nur Reportpflichtig und sparst dir durch den Ausdruck der Protokolle viel Schreibtischarbeit. Die Zeit kannst du dann besser in die Kommunikation mit Spielern und Trainern investieren.

So entsteht eine wirkliche Win-Win-Situation, das ist unser Antrieb.


Beispiel Trainingserfassung

So sieht die Eingabe der Trainingsdaten aus. Für die Eingabe des Trainings brauchen die Spieler kaum länger als 2 Minuten - inklusive Angaben zur individuell gefühlten Beanspruchung und zum Erholungszustand.

Beispiel Wochenprotokoll

So kann ein Wochenprotokoll des Trainings aussehen. Sofort sieht man, dass diese Spielerin in der gezeigten Woche Trainingschwerpunkte in den Bereichen Kleingruppe (grün) und Ausdauer (ocker) hatte. Der hohe Spielanteil (hellblau) kommt durch die Teilnahme an Turnieren.

Beispiel der Traineransicht

Das ist ein Ausschnitt aus einer Spielerliste, wie ein Trainer sie sieht. Sofort fällt ins Auge, dass der oberste Spieler relativ wenig trainiert hat (heller Hintergrund), und der zweite Spieler hat so wenig trainiert, dass kaum ein Trainingseffekt zustande kommt (weißer Hintergrund). Das sind Gesprächsanlässe, vielleicht hat ja nur jemand vergessen einzutragen.

Sportwissenschaft, Trainingslehre

Wir möchten Hintergrundwissen aus der Trainingslehre zum Nachlesen sammeln, dir fundiertes Trainerwissen aus der Praxis bereitstellen. Im weiteren Verlauf des Projekts ist eine Forschungsarbeit zur Belastungssteuerung, Trainingswirksamkeit und Verletzungsprophylaxe geplant.


Meine Visitenkarte und einen Ausschnitt meiner Vita, damit du einschätzen kannst, mit wem du es zu tun hast, findest du hier.

Martin Saul

Berliner Str. 47

D-35444 Biebertal

Kontakt: kontakt @ systematischtrainieren .de